FAQs – Häufige gestellte Fragen
Zum Unternehmen
Wofür steht die Marke city farming?
-
- city farming liefert smarte Produkte, die es dir einfach machen, dich unterwegs bewusst und unkompliziert zu ernähren.
- city farming steht für Frische: frische Rohware, frisch hergestellte Lebensmittel und eine nahezu einmalige Frische-Lieferkette.
- city farming gibt dir offen Auskunft über die Zusammenstellung und Geschichte der Produkte.
Wo werden die Produkte von city farming hergestellt?
-
Die meisten city farming-Produkte werden in unserer Frische-Manufaktur in Bremerhaven in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Weitere Produkte kommen von langjährigen, vertrauensvollen Partnern aus Deutschland zu uns.
Wie lange gibt es city farming schon?
-
Seit 2009 gibt es city farming-Produkte im Supermarkt.
Gibt es einen city farming-Werksverkauf?
-
Nein, aktuell nicht.
Bietet city farming einen Lieferservice an?
-
Nein, aktuell nicht.
Kann ich auch online bei city farming bestellen?
-
Nein, aktuell nicht
Kann ich bei city farming arbeiten?
-
Alle aktuell freien Stellen findest du auf der Internetseite unseres Mutter-Unternehmens Deutsche See GmbH
Wie stellt Ihr die Frische eurer Produkte sicher?
-
Durch tägliche Anlieferung und regelmäßige Überprüfung unserer Lieferanten kommt nur absolut frische Rohware in unsere Produkte. Außerdem produzieren wir frisch auf Bestellung und nicht auf Vorrat und liefern schnell direkt in die Märkte.
Welche Zertifizierungen hat euer Unternehmen?
Wie stellt Ihr die Qualität eurer Produkte sicher?
-
- Mit unseren Rohwarenlieferanten verbinden uns langjährige, zuverlässige Partnerschaften. Zusätzlich führen wir regelmäßig Prüfungen durch. Auch unsere Frische-Manufaktur und unser geschultes Personal werden regelmäßig von Dritten überprüft
- Außerdem sichern wir die Qualität unser Produkte durch
- Ein großes Qualitätssicherungsteam
- Strenge Rohwareneingangskontrollen
- Regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen
- Wöchentliche Verkostungen
- Eine strenge Ausgangskontrolle durch Produktion, Lager und Versand
Wie steht Ihr zum Thema Nachhaltigkeit?
-
- Soweit es Verfügbarkeit und Preis zulassen, nutzen wir Rohwaren aus nachhaltiger Produktion. Außerdem verwenden wir vornehmlich einheimische Rohwaren und halten die Transportwege möglichst kurz.
- Wir produzieren umweltfreundlichen Solarstrom, der zu 100 Prozent für die Energieversorgung unseres Lagers in Bremerhaven verwendet wird und setzen bei unseren Lieferfahrzeugen, wenn möglich, auf Elektromobilität.
Weitere Beispiele und Informationen darüber, wie wir uns für hohe Sozialstandards (in- und extern) einsetzen, findest du in der Nachhaltigkeitsstrategie unseres Mutter-Unternehmens Deutsche See GmbH.
Woher stammt das Fleisch in euren Produkten?
-
Wir verwenden ausschließlich Hühnerfleisch mit der „Herkunftsgarantie Deutschland“. Auch unser Rindfleisch beziehen wir von deutschen Höfen aus Oberbayern und die Würstchen kommen von einem Münchner Traditionsmetzger.
Verwendet Ihr Zusatzstoffe zur Herstellung eurer Produkte?
-
Wir verzichten auf Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Farbstoffe und Konservierungsstoffe – mit einer Ausnahme: Speck und Würstchen enthalten klassischerweise Nitritpökelsalz. Eine genaue Auflistung aller Inhaltsstoffe findest du in der jeweiligen Produktbeschreibung und auf der jeweiligen Verpackung.
Was tut ihr für die Umwelt?
-
Wie wir uns für eine nachhaltige Energiewirtschaft einsetzen, kannst du in der Nachhaltigkeitsstrategie unseres Mutter-Unternehmens Deutsche See GmbH nachlesen.
Wie steht es um euer soziales Engagement?
-
Wie wir uns für hohe Sozialstandards (in- und extern) einsetzen, kannst du in der Nachhaltigkeitsstrategie unseres Mutter-Unternehmens Deutsche See GmbH nachlesen.
Zu den Produkten
Wo gibt es city farming-Produkte in meiner Nähe?
-
Supermärkte in deiner Nähe, die unsere Produkte verkaufen, findest du mit dem Storefinder
Werden eure Produkte in Handarbeit oder maschinell hergestellt?
-
Unsere Produkte werden hauptsächlich in Handarbeit hergestellt. Maschinen kommen nur zum Einsatz, wenn es Arbeiten sind, die von Menschen nicht gemacht werden können oder die die Qualität verbessern.
Warum sind eure Produkte nicht bio?
-
Wir möchten das ganze Jahr über eine gleichbleibende Qualität unserer Produkte in ausreichenden Mengen gewährleisten. Das ist leider mit Bio-Rohware nicht immer zu 100 Prozent machbar. Durch den ausschließlichen Einsatz von Bio-Rohware würden sich unsere Produkte außerdem stark verteuern. Wir möchten aber erreichen, dass sich möglichst viele Menschen unsere Produkte leisten können.
Gibt es Kalorien- bzw. Nährwerttabellen von euren Produkten?
-
Ja, die Angaben zu Kalorien und Nährwerten findest du sowohl auf der jeweiligen Produktverpackung als auch in den Produktbeschreibungen online.
Welche Nährwerte werden auf den Etiketten angegeben?
-
- Energie (kcal/kJ)
- Fett
- Davon gesättigte Fettsäuren
- Kohlenhydrate
- Davon Zucker
- Eiweiß
- Salz
Hat city farming auch vegetarische/vegane Produkte im Angebot?
-
Ja, haben wir! Hier eine kleine Übersicht:
- Vegetarisch:
- Wrap Tomate-Mozzarella
- Sizilianische Tomatensuppe
- Karotte-Kokos-Ingwer-Suppe
- Kürbis-Apfel-Curry-Suppe
- Spargelcremesuppe
- Mie-Nudel-Salat „Pad Thai“
- Vegan:
- Kichererbsen-Karotten-Salat
- Rote Bete-Apfel-Salat
- Bulgur-Salat „orientalisch“
- Vegetarisch:
Wo finden Allergiker oder Personen mit Unverträglichkeiten Informationen zu euren Produkten?
-
Entsprechende Angaben finden sich sowohl auf der jeweiligen Produktverpackung als auch in den Produktbeschreibungen online.
Ich habe eine neue Produktidee. Kann ich diese bei Euch einreichen?
-
Gerne! Wir freuen uns über deine Ideen. Sende sie am besten an folgende E-Mail-Adresse: info@deutschesee(dot)de
Woher bezieht Ihr eure Zutaten?
-
Unser frisches Gemüse beziehen wir vorwiegend von deutschen Höfen. Auch unsere Milch und unser Fleisch beziehen wir von ausgewählten kleineren und größeren Lieferanten aus Deutschland.
Kümmert Ihr euch darum, dass eure Zutaten nicht zu weit reisen müssen?
-
Sofern möglich, beziehen wir unsere Zutaten aus Deutschland. Unsere Karotten kommen beispielsweise aus dem 200 km entfernten Dithmarschen, die Sahne aus dem Berchtesgadener Land und das Rindfleisch aus Oberbayern.
Kauft Ihr eure Zutaten auch von lokalen Anbietern ein?
-
Siehe bitte vorherige Frage.
Zu den Verpackungen
Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum/das „zu verbrauchen bis“-Datum?
-
Bis zu diesem Datum kannst du die city farming-Produkte bedenkenlos essen. In regelmäßigen Tests überprüfen wir immer wieder die Haltbarkeiten unserer Produkte. Sowohl zu deiner Sicherheit als auch zum Schutz der Ressourcen.
Wie steht Ihr nachhaltigen Verpackungen gegenüber?
-
Denen stehen wir sehr positiv gegenüber. Allerdings sind nachhaltige Verpackungen häufig noch sehr teuer. Unser Fokus liegt vornehmlich auf der Qualität und Hochwertigkeit unserer Inhaltsstoffe. Sofern möglich, versuchen wir aber auch nachhaltige Verpackung einzusetzen.
Zur Werbung
Wird es zukünftig wieder Gewinnspiele geben?
-
Ja! Abonniere am besten unseren Newsletter, um nichts zu verpassen.